Produkt zum Begriff Luftfeuchtigkeitssensor:
-
Wiser Temp.-/Luftfeuchtigkeitssensor
• Temp.-/Luftfeuchtigkeitssensor • Farbe: Weiß • APP-Steuerung vor Ort und aus der Ferne • Flexible Befestigungsmöglichkeiten • Abmessungen: 45 x 45 x 17 mm
Preis: 55.90 € | Versand*: 6.99 € -
Schneider Wiser Temp.-/Luftfeuchtigkeitssensor
Schneider Wiser Temp.-/Luftfeuchtigkeitssensor Wiser Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor zur Heizungssteuerung vernetzter Wiser-Produkte (Zigbee). Kompakte Sensorgröße. Bis zu 64 Geräte inklusive Hub können über ein System verbunden werden. Weitere Details in der Online-Dokumentation. Maße: 45 x 45 x 17 mm. Modulare Smart Home Anbindung über das Wiser-System, APP-Steuerung vor Ort und aus der Ferne, Zeitpläne, Momente (Szenen) und Automatisierungen per Wiser Home APP. Zigbee 3.0. Einfache Bodenaufstellung. System-Konfiguration über die Wiser Home-APP (Online und Offline!), Zusätzliche Installationsunterstützung über eSetup-APP für den qualifizierten Elektriker. Technische Daten: siehe Datenblatt
Preis: 54.43 € | Versand*: 6.90 € -
hama Brac Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor schwarz
Mehr Übersicht, mehr Komfort mit dem hama Brac Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor Optimieren Sie Ihre Wetterbeobachtungen mit dem zusätzlichen Außensensor Brac von hama. Die Erweiterung ermöglicht Ihnen eine präzise Wettermessung an verschiedenen Standorten und bietet eine zuverlässige Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Dank des integrierten LCD-Displays behalten Sie stets die aktuellen Werte im Blick. Kompatibilität und Vielseitigkeit Dieser Außensensor ist perfekt geeignet für eine Vielzahl von Hama Wetterstationen und ist mit Modellen wie 00076045 (nur für Modelle mit 5 Tasten auf der Vorderseite), 00123126, 00186353 und vielen weiteren kompatibel. Damit können Sie Ihre Wetterstation mühelos erweitern und an mehreren Orten gleichzeitig überwachen. Außentemperatur & Luftfeuchtigkeit Mit einem Messbereich von -20°C bis 60°C und einer Luftfeuchtigkeit von 20% bis 95% liefert der Außensensor exakte Werte unter nahezu allen Wetterbedingungen. Der Sensor überträgt die Außentemperatur und die Luftfeuchtigkeit zuverlässig an Ihre Wetterstation auch bei extremen Bedingungen, sodass Sie das Wetter jederzeit im Griff haben. Praktische Funktechnik Die maximale Funkreichweite von 50,0 Metern sorgt dafür, dass der Außensensor in verschiedenen Entfernungen von der Wetterstation eingesetzt werden kann – ideal, um präzise Messungen an verschiedenen Orten zu erhalten. Der Außensensor benötigt lediglich Mignon AA-Batterien, die für eine langanhaltende Funktion sorgen. Erweitern Sie Ihre Wetterstation und erhalten Sie exakte Wetterdaten direkt vor Ihrer Haustür – mit dem Außensensor Brac von hama! Jetzt im Online-Shop erhältlich!
Preis: 22.31 € | Versand*: 5.94 € -
Aqara Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor T1
• Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbenachrichtigungen über die App • Multi-Ecosystem-Unterstützung • Aqara Home Automations • Zugriff auf Apple Home, Google Home, Alexa und SmartThings • OTA-Update-Unterstützung
Preis: 17.90 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie funktioniert ein luftfeuchtigkeitssensor?
Ein Luftfeuchtigkeitssensor misst den Wasserdampfgehalt in der Luft. Dies geschieht in der Regel mithilfe eines feuchtigkeitsempfindlichen Elements, das auf Veränderungen in der Luftfeuchtigkeit reagiert. Wenn die Luftfeuchtigkeit steigt, nimmt die elektrische Leitfähigkeit oder Kapazität des Elements zu, was dann in ein elektrisches Signal umgewandelt wird. Dieses Signal kann dann von einem Mikrocontroller oder einer anderen elektronischen Schaltung interpretiert und angezeigt werden. Luftfeuchtigkeitssensoren werden häufig in Klimaanlagen, Wetterstationen, Inkubatoren und anderen Anwendungen eingesetzt, bei denen die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit wichtig ist.
-
Wie funktioniert ein Luftfeuchtigkeitssensor und welche Anwendungsbereiche gibt es dafür?
Ein Luftfeuchtigkeitssensor misst die Menge an Wasserdampf in der Luft durch elektrische Signale, die durch die Feuchtigkeit beeinflusst werden. Der Sensor besteht aus einem feuchtigkeitsempfindlichen Material, das die Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch den elektrischen Widerstand verändert. Anwendungsbereiche für Luftfeuchtigkeitssensoren sind unter anderem in Klimaanlagen, Wetterstationen, Gewächshäusern und Lagerhäusern.
-
Wie funktioniert ein Luftfeuchtigkeitssensor und welche Anwendungen gibt es dafür?
Ein Luftfeuchtigkeitssensor misst die Menge an Wasserdampf in der Luft durch die Verwendung eines Feuchtigkeitsabsorbers, der elektrische Signale erzeugt. Diese Signale werden dann in relative Feuchtigkeitswerte umgewandelt und angezeigt. Anwendungen für Luftfeuchtigkeitssensoren sind unter anderem in Klimaanlagen, Wetterstationen, Gewächshäusern und Lagerhäusern zur Überwachung und Steuerung der Luftfeuchtigkeit.
-
Wie funktioniert ein Luftfeuchtigkeitssensor und welche Anwendungen sind dafür geeignet?
Ein Luftfeuchtigkeitssensor misst die Menge an Wasserdampf in der Luft und wandelt sie in elektrische Signale um. Diese Signale können dann zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit verwendet werden. Luftfeuchtigkeitssensoren werden häufig in Klimaanlagen, Wetterstationen und Feuchtigkeitsmessgeräten eingesetzt.
Ähnliche Suchbegriffe für Luftfeuchtigkeitssensor:
-
HOMEMATIC IP 156669A0, Wandthermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor
Der Homematic IP Wandthermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor ist Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems und ermöglicht das direkte Steuern mehrerer Homematic IP Heizkörperthermostate in einem Raum. Zudem ist er zur Steuerung von Homematic IP Fußbodenheizungscontrollern einsetzbar. Dank der Funk-Kommunikation sind Wandthermostat und Fußbodenheizungscontroller ohne das Verlegen von Kabeln miteinander verknüpfbar. Der Einsatz einer Homematic IP Fußbodenheizungssteuerung bietet damit im Vergleich zur herkömmlichen Fußbodenheizungssteuerung einen deutlich geringeren Installationsaufwand und gleichzeitig die Vorteile einer intelligenten Heizungssteuerung auf Raumebene. Der Wandthermostat mit den Abmessungen eines Lichtschalters ist ganz intuitiv per Drehrad bedienbar. Die in 0,5 °C Schritten einstellbare Temperatur kann somit sehr genau festgelegt und im Anschluss automatisch an die Homematic IP Heizkörperthermostate oder Fußbodenheizungscontroller übertragen werden. Kommen elektrische Heizgeräte zum Einsatz, sind diese über die Homematic IP Schaltsteckdose regelbar. Wer möchte, kann mit dem Homematic IP Skill für Amazon Alexa seinen Homematic IP Wandthermostat auch komfortabel über Sprachbefehle ansteuern. Das integrierte, beleuchtete Display zeigt neben der Soll- und Ist-Temperatur auch die über den eingebauten Sensor ermittelte Luftfeuchtigkeit an. Bei Aktivierung des „Boost-Modus“ über einen kurzen Druck auf das Drehrad, werden alle Heizkörperventile über einen Zeitraum von 300 Sekunden zu 80 % geöffnet und so das schnelle Aufheizen des Raumes ermöglicht. Im Display des Wandthermostats wird der Countdown bis zur Beendigung des Schnellaufheizprogramms angezeigt. Darüber hinaus unterstützt der Wandthermostat individuelle Temperaturverläufe mit bis zu 13 Änderungen pro Tag in 3 bzw. 6 einstellbaren Heizprofilen (3x Heizen/3x Kühlen). Die Montage des Homematic IP Wandthermostats geht leicht von der Hand. Dank der Stromversorgung mit zwei AAA-Batterien und der Funk-Kommunikation, kann der Wandthermostat frei im Raum platziert werden. Hierfür werden passende Schrauben und Dübel sowie ein Satz doppelseitiges Klebeband mitgeliefert. Soll der Wandthermostat auf einer bestehenden Unterputzdose platziert werden, stehen die passenden Montagelöcher im Halterahmen bereit. Auch eine Integration in Mehrfachrahmen anderer Hersteller ist möglich. Weiterführende Produktinformationen gibt es unter www.homematic-ip.com. Im Download-Bereich ist ein ausführliches Anwenderhandbuch zum Homematic IP System zu finden. Features: Misst die Soll- und Ist-Temperatur sowie die Luftfeuchtigkeit. Zudem ist ein zeitgesteuertes Regulieren der Raumtemperatur in Verbindung mit Homematic IP Heizkörperthermostaten, Homematic IP Fußbodenheizungscontrollern oder Homematic IP Schaltsteckdosen möglich. Besitzt ein beleuchtetes Display und ist dank der Funk-Kommunikation frei im Raum platzierbar. Komfortable Montage per doppelseitigem Klebeband, mit Schrauben und Dübeln oder direkt auf einer Unterputzdose möglich. Einfache Integration in bestehende Schalterserien der führenden Hersteller: Berker, GIRA, Merten, JUNG und ELSO. Der Betrieb erfordert die Anbindung an eine der folgenden Lösungen: Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service; Zentrale CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI (nicht mehr kompatibel mit der Zentrale CCU2); Partnerlösungen von Drittanbietern. Technische Daten: Betrieb mit 2x 1,5 Micro-Batterie Batterielebensdauer: 2 Jahre Schutzklasse: IP20 Temperaturbereich: 0...35 °C Funkfrequenz: 868,0...868,6 MHz, 869,4...869,65 MHz Funkreichweite: bis 250 m typisch (Freifeld) Maße (BxHxT): 86x86x25 mm Lieferumfang: 1x Homematic-IP-Wandthermostat Batterie Montagematerial Bedienungsanleitung
Preis: 49.95 € | Versand*: 0.00 € -
Homematic IP Wandthermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor (V2)
eQ-3 Homematic IP Wandthermostat mit Luftfeuchtigkeitssensor
Preis: 54.58 € | Versand*: 0.00 € -
Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor – innen
eQ-3 Homematic IP Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor – innen
Preis: 40.13 € | Versand*: 0.00 € -
Shelly H&T weiß - Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
Messung von Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerten / Konstante Überwachung der Luftfeuchtigkeit / Direkte Information über Temperaturschwankungen / Übermittlung der Messwerte
Preis: 18.49 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert ein Luftfeuchtigkeitssensor und welche Anwendungen hat er in verschiedenen Bereichen?
Ein Luftfeuchtigkeitssensor misst die Menge an Wasserdampf in der Luft durch elektrische Widerstandsmessungen oder kapazitive Sensoren. In der Landwirtschaft wird er zur Kontrolle des Klimas in Gewächshäusern eingesetzt, in der Industrie zur Überwachung von Produktionsprozessen und in Wohnräumen zur Regulierung des Raumklimas.
-
Wie funktioniert ein Luftfeuchtigkeitssensor und wofür kann er in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden?
Ein Luftfeuchtigkeitssensor misst die Menge an Feuchtigkeit in der Luft durch elektrische Signale, die von einem feuchtigkeitsempfindlichen Material erzeugt werden. Diese Signale werden dann in relative Luftfeuchtigkeitswerte umgewandelt. Der Sensor kann in verschiedenen Anwendungen wie Wetterstationen, Klimaanlagen, Luftbefeuchtern und Feuchtigkeitsregelungssystemen eingesetzt werden, um die Luftfeuchtigkeit zu überwachen und zu kontrollieren.
-
Wie funktioniert ein Luftfeuchtigkeitssensor und wie kann er in verschiedenen Anwendungen genutzt werden?
Ein Luftfeuchtigkeitssensor misst die Feuchtigkeit in der Luft durch elektrische Signale, die von einem feuchtigkeitsempfindlichen Material erzeugt werden. Dieses Material ändert seine elektrischen Eigenschaften je nach Feuchtigkeitsgehalt der Luft. Der Sensor kann in verschiedenen Anwendungen wie Wetterstationen, Klimaanlagen, Luftbefeuchtern und Industrieanlagen zur Überwachung und Steuerung der Luftfeuchtigkeit eingesetzt werden.
-
Wie funktioniert ein Luftfeuchtigkeitssensor und welche Einsatzmöglichkeiten bietet er in der Industrie und im Alltag?
Ein Luftfeuchtigkeitssensor misst die Feuchtigkeit in der Luft durch elektrische Signale, die durch die Absorption von Wasserdampf verändert werden. In der Industrie wird er zur Überwachung von Produktionsprozessen und Lagerbedingungen eingesetzt, während er im Alltag in Klimaanlagen, Wetterstationen und Haushaltsgeräten wie Luftbefeuchtern verwendet wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.